FR 16. Juni, 18 Uhr bis SA 17. Juni, 18 Uhr
GEO-Tag der Natur in den Merian Gärten
24 Stunden Forschung live: Den Wissenschaftlern über die Schulter schauen, mit der Forscherin fachsimpeln, staunen, wie die Artenliste wächst.

Staunen und Mitfiebern
Die Merian Gärten sind ein erstaunlich artenreicher Lebensraum. Doch wer lebt hier alles? Während 24 Stunden gehen Expertinnen und Experten auf die Suche nach möglichst vielen einheimischen Tier- und Pflanzenarten. Noch nie zuvor wurde das Gebiet so gründlich untersucht.
Programm
Beim Lehmhaus
Schauen Sie im «Hauptquartier» den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Arbeit über die Schulter: die besten Funde bestaunen, durchs Mikroskop spähen, mit den Forschern fachsimpeln, miterleben, wie die Artenliste wächst.
Infozentrale
Geöffnet am Freitag 18 – 23 Uhr und Samstag 9 – 18 Uhr
Kurzführungen
Mit den Forschenden unterwegs. Lassen Sie sich von der Vielfalt begeistern! Start beim Lehmhaus immer zur vollen Stunde. Dauer ca. 45 Minuten.
Schlangenbrot
über der Feuerschale selber backen

Wir bedanken uns bei allen, die tatkräftig mitwirken:
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Bebbi Babbler
Arbeitsgemeinschaft für Vegetationskunde Basel
...und vielen weiteren Expertinnen und Experten.
Was ist der Tag der Natur?
Das Magazin GEO ruft seit 1999 jedes Jahr zum Mitmachen auf. Nach dem Motto: «Nur was man kennt, kann man auch schützen» möchte GEO damit auf die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür aufmerksam machen.
geo-tagdernatur.de


