-

Bild der Woche

Die Küken, die in den Klassenzimmern im Rahmen von "Schule & Landwirtschaft" geschlüpft sind, sind zurück bei uns im Hühnerstall. Wie ein Mandala scharen sie sich kunstvoll um die Futterschale. Ob die ArtBasel-Woche sie wohl zu dieser Inszenierung inspirierte? 

-

Es ist soweit!

Nach rund 20 Monaten Bauzeit und mehrjähriger Planung freuen wir uns, dass unsere Besucherinnen und Besucher die Merian Gärten endlich wieder (fast) ohne Einschränkungen geniessen können.

Die Neugestaltung in Partnerschaft mit dem tollen Team von Fontana Landschaftsarchitektur war eine grosse Sache. Einerseits konnten wir die Infrastruktur auf Vordermann bringen – also neue Wasserleitungen, grössere Zisternen, sicherere Gläser in den Gewächshäusern – andererseits haben wir viel für Pflanzen und Besuchende machen können. So haben wir den Naturraum aufgewertet und Wege erneuert, unsere Sammlungen haben Platz gewonnen und wir haben mehr Blütenpracht und Sortenvielfalt geschaffen. Dabei wurden mehr als 30'000 neue Pflanzen gesetzt! Ausserdem neue Weiher angelegt, Kopfsteinpflaster geschliffen, Wegweiser produziert, Erde ausgehoben und Erde eingebracht, Unkrautvlies verlegt, und, und, und.

Jetzt darf der Garten zur Ruhe kommen und die Pflanzen wachsen an. Wir freuen uns, dass die Gärten schon bald wieder prächtig, grün und üppig sein werden.

Was ist sonst noch neu?

  • Ganz druckfrisch: An den Eingängen finden Sie illustrierte Gartenpläne zum Mitnehmen auf den Gartenspaziergang. 
  • Eintauchen und Erleben mit der Action-Bound-App! Ein digitaler Rundgang führt zu unseren Highlights und in überraschende Ecken. Weitere Rundgänge sind in Bearbeitung.  
  • Themenführungen: Unser Angebot an privaten Führungen ist jetzt noch vielfältiger

Übrigens: Auf den Montagsführungen zeigen unsere Fachleute, was alles neu ist. Kommen Sie doch mit auf einen Blick hinter die Kulissen des Umbaus!

Hier wird noch gebaut:

In den Gewächshäusern dauern die Arbeiten noch bis in den frühen Herbst.
In der Neuen Scheune entsteht die «Garteninfo» mit allen Informationen zu den Merian Gärten und ihren Angeboten. Der grosse Saal wird erneuert und im Erdgeschoss entsteht eine Catering-Küche und das Restaurant «Iris», welches von unserem Gastro-Partner Berest AG betrieben wird. Geplante Eröffnung: Ende 2022

Infos zum Umbau
-

Bild der Woche

Und sie schafften es, das Heu einzubringen! Bevor der Regen kam. Unter dunklen Wolken, und einige schwere Tropfen prasselten schon herunter...

-

Pflanze des Monats Juni

Zartblättriger Spargel
Asparagus tenuifolius

Spargel ist momentan in aller Munde, sei es alla Milanese oder auf klassische Art mit Butter und Schinken. Auch über das Spargelstechen war in den letzten Wochen einiges zu lesen. Aber Spargel kann mehr als nur gut schmecken; unter seinen rund 200 Arten finden sich beliebte Zierpflanzen und andere interessante Gewächse.

Eines davon ist der Zartblättrige Spargel. Mit etwas Glück kann man ihn im Tessin finden, wo er an trockenen Hängen im Gebüsch wächst. Die winzigen grünlichen Blüten verstecken sich im Laub, obwohl da nicht viel zu verstecken ist. Die Pflanze wächst sehr langsam, bleibt niedrig und bildet erst nach vielen Jahren einen grösseren Bestand. Alles in allem nicht gerade spektakulär…

Erst in letzter Zeit haben wir diesen kleinen Spargel so zu schätzen gelernt, wie er es verdient: Eingewachsene Pflanzen ertragen grosse Hitze und kommen ohne Giesswasser zurecht, was während der Klimaveränderung zunehmend wichtiger wird. Die gelbe Herbstfärbung leuchtet über mehrere Wochen und sieht zu Gräsern und Astern hinreissend aus. Doch das Schönste an ihm ist das Gefühl, wenn man diese fluffige Wuschelwolke aus feinstem Laub streichelt. Das macht glücklich!

-

Es ist soweit - die Kinder können ihr Gemüse ernten

In unserem Programm "Schule und Landwirtschaft" ernten die Kinder diese Woche ihr Gemüse aus ihrem eigenen Beet! Die Kinder haben gesät, gesetzt, gejätet und gedüngt. Diese Woche ist es soweit - sie können sich erfreuen an Kohlrabi & Co. Das geerntete Gemüse wird mit kreativen und kindergerechten Rezepten verarbeitet, probiert und mit nach Hause genommen.

-

Es ist soweit!

Die Iris beginnen zu blühen und sie sind wieder zugänglich! Ab Samstag, 7. Mai öffnen wir einen grossen Teil der umgebauten Gartenbereiche. Genau rechtzeitig für die Iris- und Pfingstrosensammlungen, die am Beginn ihrer grossen Blüte stehen. Zeit für einen Gartenbesuch!

Im frisch umgebauten Nordgarten finden Sie auch die Clematis- und die Schneeglöckchensammlungen, welche einen ganz neuen Auftritt erhalten haben. Und zahlreiche neue Staudenbeete - diese müssen allerdings erst noch ein wenig anwachsen. 

Bitte beachten Sie: Im Bereich rund um die Neue Scheune wird noch gearbeitet und auch der Eingang St. Jakob bleibt geschlossen. 

Hier geht's zum aktuellen Gartenplan

Infos zum Umbau
-

Wir wecken Begeisterung

Von Ostern bis zu den Sommerferien haben die «Naturerlebnisse» Hochsaison: Programmleiter Nicolas Beerli erzählt, was unsere Kurse für Schulklassen so besonders macht.

Einzigartig in den Merian Gärten ist die authentische Begegnung mit Pflanzen und Tieren. Das heisst, wir treffen draussen das an, was wirklich hier lebt und was jetzt gerade spriesst und reift.  Das ist die beste Voraussetzung, um Kindern die Vielfalt näher zu bringen und ihnen zu ermöglichen, die Natur mit differenziertem Blick zu erkunden. Gerade im Kräutergarten bei der Minze ist das so schön: Es gibt nicht nur Pfefferminze sondern auch Apfelminze und Marokkanische Minze und noch so viele mehr! So lernen die Kinder, genau hinzuschauen. Mit dem geschärften Blick wandelt sich die Natur von einer grünen Kulisse in eine reiche Welt voller Vielfalt.

Unser pädagogischer Zugang funktioniert über Begeisterung. Wir starten den Kurs mit einem Spiel – z.B. mit Tastsäcklein – und schnell sind die Kinder bei der Sache und «im Flow». So können wir die Gärten voller Entdeckerlust erkunden. Unterwegs bietet das Umfeld ganz viele Möglichkeiten für spontane Erlebnisse. Gerade neulich begegneten wir einem Eichhörnchen auf dem Weg. Die ganze Klasse war gebannt! Ganz still haben wir zugeschaut, die Kinder waren verzaubert.

Das sind magische Momente, die mich glücklich machen. Denn ich wünsche mir, dass die Kinder Freude mitnehmen und daheim von ihren Naturbegegnungen erzählen: Vom Huhn, welches sie sich getraut haben, in den Arm zu nehmen oder von den Brennnesseln, die man sogar anfassen kann, wenn man weiss wie. Im besten Fall schenkt der Kurs den Kindern Eindrücke, an die sie sich ein Leben lang erinnern.

zu den Naturerlebnissen
-

Zweimal gute Nachrichten

Die erste gute Nachricht: das Findelkind blüht! Wenn diese Irissorte blüht, dann dauert es meistens noch genau zwei Wochen, bis die ganze Sammlung in Blüte steht. Das heisst, wir erwarten den Beginn der grossen Irisblüte am Wochenende vom 7./8. Mai.

Und jetzt kommt die zweite gute Nachricht: Pünktlich auf den 7. Mai hin werden wir einen grossen Teil der abgesperrten Gartenbereiche wieder öffnen! Die Irissammlung sowie die Pfingstrosensammlung werden dann also wieder zugänglich sein. Aber Achtung – im Bereich rund um die Neue Scheune wird noch gearbeitet und auch der Eingang St. Jakob bleibt geschlossen.

Wir machen uns also an die Arbeit um letzte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen – die Wege müssen noch fertiggestellt werden und auch der Nordgarten muss noch hergerichtet werden.

Wir freuen uns schon, Sie ab dem 7. Mai wieder in Vorder Brüglingen begrüssen zu dürfen!

-

Ostergruss

die Lämmer erkunden den Schnee

Mit den Schulklassen, die in den Merian Gärten zu Besuch waren, haben wir diese Woche Eier mit Zwiebelschalen gefärbt. Die Eier sind direkt aus dem Stall von unseren Schweizerhühner und Appenzeller Barthühner. Wir wünschen eine frohe Osterzeit!

-

Pflanzen pflanzen im grösseren Stil

Endlich geht es beim Umbau um unser Spezialgebiet: Pflanzen & Bepflanzen – nun aber im etwas grösseren Stil als üblich.

Etwa 3000 Stauden und 60 Gehölze aus zehn Gärtnereien braucht es nur schon für den Bereich ums Pächterhaus. Dazu werden dort 2500 vor dem Umbau geretteten Pflanzen aus unserem Zwischenlager auch wieder das Erdreich erblicken.

Die Art der Pflanze und wo sie wie platziert wird, ist natürlich von langer Gärtner:innen-Hand geplant: Stimmungsbild, Grösse, Lichtbedarf aber auch deren Trockenresistenz spielten beim Entscheid eine Rolle. Viele Pflanzen sind deshalb selten aufzufinden. Unsere ganze Garten-Crew kommt diese Tage ins Schwitzen und darf ohne Scham ein paar Oster Schoggi-Eier mehr vernaschen als sonst üblich!

Umbau Vorder Brüglingen