-

Guides gesucht!

Wir suchen

Guides für Führungen in den Merian Gärten (f/m/d)

Können Sie Menschen begeistern? Fällt es Ihnen leicht, Wissen auf unterhaltsame Art zu vermitteln? Haben Sie Lust, bei uns öffentliche und private Führungen zu leiten? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.

Lesen Sie hier die Ausschreibung

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto richten Sie bitte per E-Mail (nur PDF-Format) an: Christoph Merian Stiftung, Sandra Marti, HR-Fachfrau.
E-Mail: bewerbung@cms-basel.notexisting@nodomain.comch, Tel. direkt: +41 61 226 33 19.

-

Bald geht's los!

Letzte Vorbereitungen bei Schneetreiben im Dunkeln. Aus der Mühle dringt eine gruselige Stimme. Ob sich der Teufel wohl blicken lässt?

Bald ist Museumsnacht! Wir freuen uns auf Sie im Mühlemuseum in den Merian Gärten. 

Das Programm
-

So schön! Der erste Tee im Restaurant Iris

Wie schön! Das neu eröffnete Restauraunt Iris wird schon rege genutzt. Auch wir haben uns einen Tee mit Aussicht in die Gärten gegönnt. 

täglich geöffnet von 9 Uhr bis Sonnenuntergang
WWW.RESTAURANT-IRIS.CH

-

Ein gutes neues Jahr

Wir hoffen, Sie haben schöne Festtage verbracht und wünschen Ihnen alles Gute fürs neue Jahr. 

Unser Weihnachtsbaum wurde mit schönen, persönlichen Mitbringseln geschmückt! Ab dem 7. Januar bereiten die Geschenke ein zweites Mal Freude: Der Baumschmuck wird abgehängt und steht auf dem Hofplatz vor der Neuen Scheune bereit. Wer mag, darf sich ein Stück auslesen und mit heim nehmen. Bis Mittwoch, 11. Januar.

Mehr zum Weihnachtsbaum
-

Das Restaurant Iris ist offen!

Endlich ist es soweit: die Neue Scheune ist fertig umgebaut! Und das Restaurant Iris freut sich auf Besuch. Kommen Sie vorbei! 

Restaurant Iris
täglich geöffnet von 9 Uhr bis Sonnenuntergang

WWW.RESTAURANT-IRIS.CH

-

Friedliche Tage in den Merian Gärten

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage! 

Wer in den Tagen eine kleine Auszeit sucht, dem empfehlen wir einen inspirierenden Spaziergang in den winterlichen Merian Gärten. 

Unsere Tipps: 

Den Weihnachtsbaum mit einem persönlichen Mitbringsel schmücken Mehr...

Beim öffentlichen Gartenrundgang am Sonntag, 1. Januar um 14 Uhr Geschichten lauschen Zum Kalender...

Ab dem 2. Januar das neue Restaurant Iris in der Neuen Scheune ausprobieren Hier geht es los...

Die Villa Merian von aussen bewundern, denn das Café ist wegen Umbau geschlossen

Auf dem Spielplatz toben 

Oder durch den Nordgarten schlendern, auf dem Hochplateau in der Sonne träumen, in den Blättern rascheln, Eiskristalle fotografieren, Schneeglöckchen zählen, auf den Eisvogel warten, warm in einer Decke eingewickelt auf einer Gartenbank sitzen...

Die Merian Gärten sind durchgehend täglich geöffnet, von 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

-

Sichtungsbeete in Betrieb

Die neuen Sichtungsbeete vor den Gewächshäusern sind erstmals in Betrieb. Hier haben wir Iris angepflanzt, bei denen wir unsicher sind, um welche Sorte es sich handelt. Erst wenn sie geblüht haben und wir die Sorte verifizieren konnten, werden sie in der Sammlung ausgepflanzt.

Die Sichtungsbeete bieten die Möglichkeit für solche Sichtungen und andere Praxistests: zum Beispiel neue Substrate ausprobieren, Wuchseigenschaften von Pflanzen vergleichen und vieles mehr, was wir nicht in den Schaubeeten machen können. 

-

Von den Gärten inspiriert

Seit April 2022 bringt Format Auszeit ein wohltuendes Angebot an Meditation, Bewegung und Erholung in die Gärten. Irène Mayer, Qi Gong-Praktikerin, erzählt, wieso AUSZEIT in den Merian Gärten für sie etwas ganze Besonderes ist. 

Irène Mayer unterrichtet Qi Gong seit vielen Jahren - auch in den Merian Gärten im Rahmen von "Auszeit". Qi Gong, auch Schattenboxen genannt, ist eine Bewegungsmeditation, die ursprünglich aus China stammt und dort vor allem auf öffentlichen Plätzen und in Parks praktiziert wird. Die Merian Gärten bieten da den perfekten Ort: Eine ruhige Oase, fernab vom Alltag, wo einen die Magie der Natur inspiriert.

Ob im Schatten der Bäume, oder mitten auf dem Rasen in den ersten Sonnenstrahlen, im Englischen Garten oder im Nordgarten – überall kann man dem alltäglichen Stress entfliehen, sich bewegen und im Hier und Jetzt sein. Für die Teilnehmer:innen beginnt der Kurs bereits, wenn sie durch einen der Eingänge in die Merian Gärten spazieren, am Dyychufer entlangschlendern, einen Abstecher beim Bienenhaus machen oder durch den Nordgarten laufen und dann schon ziemlich entspannt am Kursort eintreffen. 

Die Qi Gong-Praktikerin erzählt, dass sie die Kurse im Freien sehr inspirierend findet. Sie baut Elemente aus der Natur, wie die Wolken oder die Sonne, direkt in ihre Übungen ein. Sie erzählt auch begeistert von den Tieren, die sie während den Kursen begnet: Eichhörnchen, Krähen, Graureiher, Enten und Greifvögel. Am Ende eines Kurses geniessen die Teilnehmer:innen oft noch indivuell einen Tee oder Kaffee auf der Terrasse der Villa Merian, machen gemeinsam noch einen Spaziergang, oder setzen sich auf eine Bank, um ein Buch zu lesen.

Mitmachen beim QiGong dürfen alle, die Lust haben, sich in der Natur zu bewegen, einen Moment die Ruhe zu geniessen, Energie zu tanken und sich auszutauschen. Der letzte Kurstag in diesem Jahr ist am 7. Dezember. 

Auszeit 

Die Merian Gärten spannen zusammen mit kompetenten Anbieterinnen und Anbietern und präsentieren eine inspirierende Palette an Kurse für Körper und Geist. Das gesamte Auszeit-Programm und welche Kurse noch bis Ende Jahr stattfinden, finden Sie hier: 

Mehr Auszeit