Kübel-Kahlschlag
Fuchsien und andere Kübelpflanzen werden entlaubt, bevor sie ins Gewächshaus dürfen
MehrDie Fuchsiensammlung umfasst rund 200 Arten und Sorten. Dazu gehören alle Fuchsien-Arten, die in unseren Breitengraden ohne aufwändige Technik gedeihen sowie zahlreiche besonders robuste Sorten – viele davon als Bäumchen gezogen und schon sehr alt.
Fuchsien haben in den Merian Gärten eine lange Tradition. Bereits Christoph und Margaretha Merian besassen 60 Fuchsien. Die heutige Sammlung begann in den 1970er Jahren. Ab 1971 wurden die ersten Fuchsien in den Merian Gärten registriert; einige davon sind inzwischen zu stattlichen und malerischen Bäumchen herangewachsen. Die Sammlung wurde im Laufe der Zeit stetig erweitert, auch mit einer ganz besonderen Sorte: Die Sorte 'Brüglingen' wurde eigens ausgelesen, anlässlich der Gründung des Schweizerischen Fuchsienvereins 1982 in den Merian Gärten.
Die Sammlung beherbergt eine breite Auswahl an robusten, oft alten Sorten und viele Arten. Die Fuchsien sind grösstenteils auf der zauberhaften Fuchsientreppe ausgestellt, ein Teil ist in Beeten rund ums Pächterhaus in Vorder Brüglingen ausgepflanzt. Die Kübelfpflanzen überwintern im frostfreien Gewächshaus.
Grösse 200 Arten und Sorten der Gattung Fuchsia
Herkunft 1971 erste Sorten in Datenbank registriert
Besonderheiten Die Sorte ‚Brüglingen‘, welche in den Merian Gärten ausgelesen wurde
Blütezeit: Juni bis September