Pflanze des Monats

Amorpha fruticosa

Auf die beliebte Fernwirkung muss man beim Bastardindigo verzichten, doch aus der Nähe betrachtet entfalten seine Blüten ihren ganz besonderen Reiz. Allein die Farbgebung! Orange Staubgefässe ragen aus violettschwarzbraunen Blüten, darunter zartes Fiederlaub. Das ganze wird umtost von glücklichen Bienen, denen es völlig egal ist, dass seine Blüten im Gegensatz zu anderen Schmetterlingsblütlern (dazu gehören zum Beispiel Wicken, Lupinen oder Glyzinien) weder Kiel noch Schiffchen, sondern nur eine winzige Fahne haben. Der Name Amorpha bezieht sich auf diese untypische Form und heisst soviel wie ungestaltet.

Der Bastardindigo stammt aus Nordamerika und wurde von den ersten Siedlern als Indigoersatz zum Färben genutzt. Er ist eine gute Bienenweide und eignet sich zur Befestigung von Böschungen. Er wird kaum über drei Meter hoch und verträgt auch mal einen radikalen Rückschnitt. Eine ideale Pflanze, könnte man meinen…

…wenn da nicht dieser gemeine Haken wäre: Der Bastardindigo hat sich in einigen Ländern Südosteuropas als invasiver Neophyt erwiesen, in der Schweiz breitet er sich bereits im Tessin aus. Er besiedelt Auenlandschaften und gestörte Standorte. Mit Hilfe von Knöllchenbakterien reichert er im Boden Stickstoff an und verändert so den natürlichen Nährstoffgehalt der Böden. Die Bekämpfung ist nicht einfach: Wird er abgesägt, schlägt er wieder aus, zudem ist er ein grosser Versamungsheld. Deshalb sollte man ihn nur dulden, wo er sich nicht verbreiten kann. Aber schön ist er doch!

01. Mai 2014

Pflanze des Monats

Sambucus nigra 'Guincho Purple'

Es gibt Pflanzen, die man eigentlich gar nicht vorstellen muss. Der Holunder gehört dazu. Seit Urzeiten werden Blüten und Beeren zu Gelee, Konfitüre, Sirup, Tee, Sekt, Wein oder Likör verarbeitet. Auch wenn die rohen Beeren oft für spontane Entschlackung sorgen, tut das der Freude keinen Abbruch.

 Leider wirken Holunder im Garten oft etwas langweilig. Dabei gibt es diverse Sorten, bei denen es sich meistens um natürliche Variationen handelt, so auch ‘Guincho Purple‘. Seine rosa überhauchten Blüten und das dunkle Laub harmonieren farblich gut mit der historischen Scheune gegenüber. Er wurde vor über sechzig Jahren von Vera Mackie in Schottland gefunden und in ihren berühmten Garten in Nordirland, Guincho, gebracht. Seilwinde heisst das auf Portugiesisch, aber zurück zum Thema…

Dieser Prachtsholunder lässt sich wie die normale Art verwenden und ist wertvoll für Vögel und Bienen. Doch das Beste kommt zum Schluss: Bei alten, schwächelnden
Sträuchern schieben sich oft eigenartige Glibbergebilde aus der Rinde. Diese heissen wahlweise Wolken-, Wald- oder Judasohren und sind nichts anderes als die berühmten
Mu-Err-Pilze, die viele chinesische Gerichte verknorpeln, ohne dabei störenden Geschmack zu entfalten.

Pflanze des Monats

Clematis 'Blue Bird'

 'Blue Bird' ist eine Kreuzung zwischen der in Europa
vorkommenden Clematis alpina und ihrem nordasiatischen
Pendant C. macrophylla. Schon vor über fünfzig Jahren
ist diese Sorte in Kanada entstanden, doch ihren jugendlichen
Charme versprüht sie noch immer.

Diese Sorte gehört - wie die anderen aus der alpinen Verwandtschaft - zu den winterhärtesten Waldreben überhaupt. Sie ist robust, anspruchslos und pflegeleicht, ein leichter Rückschnitt nach der Blüte genügt. Schädlinge oder Krankheiten sind hier kein Problem. An feuchteren Stellen sollte man sie erhöht pflanzen, um Nässeschäden zu vermeiden.

Die wunderschönen Blüten erscheinen im zeitigen Frühling und oft - etwas schwächer - im Spätsommer. Auch die Samenstände sind attraktiv, ebenso das Laub. Sie umspielt Zäune, kriecht durch Sträucher, klettert mit etwas Hilfe an Regenrinnen empor und gedeiht sogar in grossen Gefässen. Sie ist die ideale Pflanze, wenn man im Garten eigentlich gar keinen Platz mehr hat.

Pflanze des Monats

Rhododendron dauricum

Auch dieses Jahr wieder hat an den Blühlympischen Spielen in Brüglingen die dahurische Azalee den Sieg in der Kategorie Rhododendron errungen. Da ihr natürliches Vorkommen u.a. in Sibirien liegt, ist sie Kälte und Schnee gewohnt und blüht schon im Spätwinter auf. Um diese Zeit freut man sich über jede Blüte, sogar über dieses Violett.

Wie alle Rhododendren benötigt die dahurische Azalee einen sauren Standort ohne Staunässe. An einem sonnigen, etwas geschützten Standort gedeiht sie am besten. Zusätzlich zu den wenigen dunklen Blättern, die den Winter über am Strauch bleiben, zeigt sie oft eine wunderschöne Herbstfärbung.

Doch jetzt möchte wohl niemand mehr von Herbst und Winter lesen. Egal, wieviel Schnee und Frost noch kommen mag – wenn der erste Rhododendron blüht, ist Frühling!

Pflanze des Monats

Viburnum tinus

"Immergrünes Laub? Dunkle Beeren? Aha, Lorbeer!" dachte man in der Antike, als man es mit der Pflanzensystematik noch nicht so genau nahm - denn dieser Strauch ist eigentlich ein Schneeball. Immerhin kommen beide in den mediterranen Hartlaub-Wäldern vor und haben sich mit ihren kleinen, ledrigen Blättern an die dortigen Bedingungen wie heisse Sommer und feuchte Winter angepasst. Dadurch ist der Lorbeer-Schneeball sehr gut für geschützte Plätze geeignet und somit die ideale Pflanze für Basler Innenhöfe.

Wenn er nicht zu trocken steht, ist der Lorbeer-Schneeball robust und pflegeleicht. Einzig Schneeballblattkäfer löchern ihm die Blätter, nehmen aber nur selten überhand. Schnittmassnahmen nach der Blüte werden recht gut vertragen, und sollte er nach starkem Frost zurückfrieren, treibt er in der Regel wieder aus der Basis aus. Unsere Exemplare waren im Winter 1986 bis auf den Boden abgestorben und haben sich, wie sie hier sehen, prächtig erholt. Im vorletzten Winter hat der exponierteste Strauch gelitten, blüht aber auch schon wieder.

Aber wie das so ist mit winterlichen Blüten: Man muss Glück haben, denn bei starkem Frost erfrieren die Knospen. Wenn es dann wärmer wird, blühen die Sträucher munter weiter - manchmal sogar von Juli bis Mai. Dafür nimmt man gelegentliche Erfrierungsdesaster gerne in Kauf. Falls Sie Pech haben sollten und hier nur bräunliche Unansehnlichkeiten vorfinden - kommen Sie einfach in ein paar Wochen wieder!

Pflanze des Monats

Brassica oleracea

Der Palmkohl ist eine sehr alte Kohlvarietät und wird vor allem in den Mittelmeerländern angebaut. Man erntet jeweils die unteren Blätter. Sie schmecken auch ohne Frost und werden gerne zum Einwickeln von Speisen genommen. Sie galten als gutes Viehfutter. Die Sorte 'Nero di Toscana' bleibt tendenziell eher niedriger und wird oft als Zierpflanze verwendet. Es gibt viele Rezepte zur Verwendung von Palmkohl, zwei davon finden Sie hier:

Eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen würfeln und in Olivenöl andünsten. 500 g kleingeschnittene mehlige Kartoffeln und ein Lorbeerblatt dazugeben, mit zwei Liter Wasser auffüllen. Zugedeckt solange köcheln lassen, bis die Kartoffeln zerfallen, eventuell mit dem Mixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Palmkohlblätter in feine Streifen schneiden, beifügen und 15 Minuten köcheln lassen. Ein paar Löffel Olivenöl und eine Chouriço (portugiesische Wurst) in dünne Scheiben schneiden und dazugeben. Nochmal kurz aufkochen und servieren. Das Ergebnis heisst Caldo verde und ist eine portugiesische Spezialität.

Man nehme einen Palmkohlsetzling und binde ihn im Frühling an eine stabile Stütze. Man lasse ihn unter regelmässiger Zugabe von Wasser und Dünger bei niedriger Hitze langsam wachsen. Zwischendurch entferne man die unteren Blätter (Verwendung siehe oben) und allfällige Seitensprosse. Im Spätwinter hänge man den Stamm an einem luftigen, kühlen Ort auf und lasse ihn mindestens ein Jahr lang trocknen. Alsdann schneide man die Wurzeln sowie die weiche Spitze ab, schleife den Stock glatt und lackiere ihn nach Belieben. Durch Zugabe einer Stahlspitze und eines Knaufs erhält man einen leichten, stabilen und seit siebzig Jahren aus der Mode geratenen Spazierstock.

Auf der Insel Jersey, wo der Palmkohl bis zu drei Meter hoch werden kann, wurden solche Spazierstöcke früher in grossem Stil hergestellt und an Touristen verkauft.

Pflanze des Monats

Bergahorn (Acer pseudoplatanus)

Haben Sie sich diesen Baumstamm schon einmal genau angesehen? Seine Rinde platzt stückweise ab und bildet dabei Falten, Ringe und andere Strukturen, die erst nach Jahrzehnten auftreten und den Träger mit den Jahren immer markanter machen - genau wie bei uns. Berg-Ahorne können etwa 500 Jahre alt werden und kommen vor allem in Berggebieten vor, wo sie bis zur Waldgrenze wachsen. Oft sind es mächtige Charakterbäume, knorrig, flechtenbehangen und zäh.

Das wertvolle Holz des Berg-Ahorns wird im Innenausbau sowie für Möbel, Drechslerarbeiten und Musikinstrumente verwendet. Er gilt als gute Bienenweide und wird von vielen Tieren bevölkert, unter anderem von Kreaturen wie Blausieb, Hörnchengallmilbe oder keulenfüssigem Scheckenbock.

Die Samen diverser Ahorne sind giftig. Seit kurzem vermutet man, dass sie die Ursache der atypischen Myopathie bei Pferden sind, einer oft tödlichen Muskelerkrankung. Die Krankheit tritt vor allem nach Kälteeinbrüchen und bei Futterknappheit auf und lässt sich durch zusätzliches Füttern im Herbst vermeiden. Doch da auch andere Faktoren beteiligt sein könnten, gilt für den Ahorn bis auf weiteres die Unschuldsvermutung.

Pflanze des Monats

Rosa multiflora

Etwa 250 Rosenarten gibt es, eine davon ist die ostasiatische Rispen-Rose. Ihre büscheligen Blütenstände stachen zwei Botanikern ins Auge, die sie – unabhängig voneinander – Rosa multiflora und Rosa polyantha nannten. Das eine ist lateinisch, das andere griechisch, aber beides heisst “viele Blüten“.  Sie wurde zur Züchtung der mehrblütigen Beetrosen verwendet, die grossblütig und farbenfroh, aber ohne den Charme und Charakter der Rispen-Rose sind.

Sie ist winterhart, robust und (fast zu) kräftig. Freiwachsend wird sie drei Meter hoch. Entert sie einen Baum, kann sie bis zu fünf Meter hoch klettern. Wenn ihre überhängenden Triebe den Boden berühren, schlagen sie Wurzeln. Sie produziert jedes Jahr viele tentakelartige Ranken, die wild in alle Richtungen hängen. Diese kann man im Zaum halten, indem man sie vor der Blüte so zurückschneidet, dass sie die Blütenknospen nicht verdecken. Wenn die Pflanzen später doch zu mächtig werden sollten, hilft ein radikaler Rückschnitt direkt nach der Blüte. Ansonsten benötigt sie kaum Pflege.

Jetzt, im Herbst, erscheinen hunderte kleiner Hagebutten. Sie werden gerne von den Vögeln gefressen, weshalb man die Rispen-Rose bisweilen auch in der freien Natur antreffen kann. Ihre weissen Blüten sind relativ klein, sehr hübsch und duften. Sie erscheinen in grosser Zahl und werden von Bienen und anderen Insekten besucht. Leider blühen Sie nur kurze Zeit. Kommen Sie deshalb Ende Mai hier vorbei!

Pflanze des Monats

Maclura pomifera

Der Osagedorn ist der am häufigsten angepflanzte Baum Amerikas und tief in der Geschichte verwurzelt. Die Farmer pflanzten ihn als Windschutz, um die Bodenerosion in den Great Plains aufzuhalten. Osagedornhecken waren der beste Schutz der Felder vor wandernden Viehherden, jedenfalls bis zur Erfindung des Stacheldrahtzauns. Auch für die dafür benötigten Pfähle war das harte und dauerhafte Holz des Osagedorns gut geeignet und wurde in grossem Stil angebaut. Ursprünglich wuchs er im Stammesgebiet der Osage-Indianer, die daraus ihre Bögen herstellten. Die Wurzelrinde diente zum Färben von Textilien. Die Früchte wirken auf einige Insekten abschreckend.

Und überhaupt, diese Früchte! Runzlige, marsmenschenhirnartige Klumpen, Bedrohung darunter parkender Autos (deshalb werden an Strassen und Plätzen vor allem nicht fruchtende männliche Exemplare gepflanzt) und Frustration eifriger Sammler! Sie sind ungiftig, zäh und sondern klebrigen Milchsaft ab. Der Geschmack sei chemikalienartig, heisst es, niemand würde so etwas essen wollen, alles Ketchup und Tabasco der Welt könne daran nichts ändern.

Noch nicht mal die Tiere in seiner Heimat fressen das seltsame Obst. Das ist erstaunlich, denn seine Produktion kostet den Baum viel Kraft. Es dient der Samenverbreitung über weite Strecken durch Tiere. Aber durch welche? Man nimmt an, dass es die grossen Säugetiere des Pleistozäns waren: Riesenfaultier, Mastodon und andere, die nach der letzten Eiszeit verschwanden, zeitgleich mit dem Auftauchen der ersten Menschen in Amerika. Aufgrund von Knochenfunden weiss man, dass diese Tiere bejagt wurden, was wahrscheinlich zum Aussterben geführt hat. Das hat etwas Tragisches – als ob die Pflanze seit Jahrtausenden verwitwet ist. Dieses Schicksal teilt sie mit der Avocado, doch das ist wieder eine ganz andere Geschichte…

Pflanze des Monats

Colocasia Esculenta 'Black Magic'

Ursprünglich aus Südostasien stammend, dient die Taropflanze schon seit mindestens 7000 Jahren als wichtige Nahrungsquelle. Sie wurde bald nach Polynesien, Afrika und später Amerika verbreitet. Durch die lange Kultivierung haben sich viele Varianten herausgebildet.
Taropflanzen sind spektakuläre Zierpflanzen, wenn man ihre Bedürfnisse berücksichtigt: Temperaturen über 20°, einen feuchten bis nassen Standort, humosen Boden und genügend Nährstoffe.

Taro war schon den Römern bekannt. Apicius, laut Plinius d.Ä. "der grösste Prasser und zu aller Art von Luxus geboren" und Mitautor des ältesten erhaltenen Kochbuchs der Antike kocht Taro mit einer Sauce aus Pfeffer, Kümmel, Raute, Honig, Liquamen (Sauce aus vergorenem Fisch), Olivenöl und etwas Stärkemehl.
Aus gekochtem, zerstossenem Taro wird heute das wichtigste polynesische Grundnahrungsmittel hergestellt, ein grauvioletter Brei, der auf Hawaii Poi heisst. Durch Wasserbeigabe kann man seine Konsistenz verändern. Je nach Anzahl Finger, die man zum Verzehr benötigt, heisst er dann Zwei-Finger- oder Drei-Finger-Poi. Er schmeckt anfangs leicht süss, nach kurzer Zeit säuerlich und wird nach etwa fünf Tagen ungeniessbar.
Afrika ist voll von Tarorezepten. In Ghana geht eines so: Geschälte, halbierte Taro in Salzwasser mit Pfeffer 40 Minuten kochen. Absieben, zerstossen und mit Öl cremig rühren. Mit hartgekochten Eiern ergibt das ein Hauptgericht.

Trotz all dieser Kulinarik darf man nicht vergessen, dass die Taropflanze, die zu den Aronstabgewächsen gehört, roh giftig ist. Sie enthält Raphiden, Bündel aus nadelartigen Kalziumoxalatkristallen, die beim Verzehr in die Schleimhäute gelangen und gewaltige Schmerzen und Schwellungen verursachen. In Extremfällen kann das zum Erstickungstod führen. Doch wenn man Taro lange kocht, zwischendurch das Kochwasser wechselt und sie danach gut zerstösst, steht der kulinarischen Tropenreise nichts mehr im Weg.